AG Kognitive Störungen bei älteren Menschen im Strafvollzug
Die demographische Entwicklung in Deutschland bildet sich auch bei den Menschen im Strafvollzug ab. Der Altersdurchschnitt steigt, und die Zahl der über 60-jährigen InsassInnen wird immer größer. Das Alter stellt den größten Risikofaktor für die Entwicklung kognitiver Störungen und demenzieller Erkrankungen dar. Daher befasst sich diese AG mit den kognitiven Störungen bei älteren Menschen im Strafvollzug. Es soll u.a. ein Status Quo erfasst werden, wie viele der älteren InsassInnen unter kognitiven Störungen leiden und mit welchen Faktoren diese zusammenhängen.Schließlich sollen Möglichkeiten der zeitökonomischen Diagnostik kognitiver Störungen und auch mögliche Therapiemaßnahmen eruiert werden.